Das Tauchspulenmikrofon

Das dynamische Mikrofone beruhen auf der Anwendung der Induktion. Beim Tauchspulenmikrofon ist die Membran mit einer leicht beweglichen Spule verbunden, die im Magnetfeld eines Dauermagneten schwingen (eintauchen) kann. Wird die Membran durch Schallschwingungen angeregt, dann versetzt sie gleichzeitig auch die Spule in Schwingungen. Die Spule bewegt sich im Feld des Dauermagneten, wobei durch Induktion eine Spannung hervorgerufen wird. Diese Spannung ändert sich im Rhythmus der Membranschwingungen.

[lernhelfer.de 2017-10-12]
 

Eine weitere Form des dynamischen Mikrofons ist das Bändchenmikrofon.